Die Schulzeit naht und das Lesen lernen wird endlich Wirklichkeit. Mit großen Augen und erwartungsvoll fiebern Kinder dem ersten Schultag entgegen. Sie wollen endlich lesen lernen. Sie wissen innerlich, welche Möglichkeiten ihnen diese Fähigkeit eröffnet. Oft fangen sie schon vor dem ersten Schultag an, sich die Welt der Buchstaben zu erobern. Sie sind stolz darauf, wenn sie die ersten Wörter entziffern und vielleicht ihren eigenen Namen in großen noch etwas wackligen Buchstaben schreiben können. Ihr natürliches Bedürfnis nach Lesen lernen und Entwicklung führt die Kinder auf ihren Weg.

 

LESEN LERNEN GENAUER BETRACHTET

Wenn Sie sich fragen, wie lernt mein Kind lesen, dann machen Sie einen Zeitsprung in Ihre Grundschulzeit. Lang ist es her und erinnern Sie sich, wie Sie lesen gelernt haben? Vielleicht sehen Sie noch die Aushänge in dem Klassenraum mit einem Bild und das dazugehörige Wort oder den Kasten mit den Holzbuchstaben, mit denen Sie Wort für Wort zusammengebastelt haben. Üblich für das Lesenlernen sind zwei grundsätzliche Methoden, die selten für sich und meistens in Kombination gelehrt werden. Das ist einmal die “Phonetische Methode” und andererseits die „Schau und Sprich – Methode”.

 

LESEN LERNEN MIT DER “PHONETISCHE METHODE”

Mit dieser Möglichkeit lernt das Kind zuerst das gewöhnliche Alphabet von A – Z in Verbindung von dem Bild mit dem Klang jedes einzelnen Buchstabens. Dann verbindet es die Buchstaben zu einem Wort und damit den Klang jedes einzelnen Buchstaben zum Klang des Wortes. Das Kind wird so lange dazu angeleitet, bis es gelernt hat, die Klänge zu einem Wort laut zu produzieren.

 

LESEN LERNEN MIT DER “SCHAU & SPRICH-METHODE”

Bei dieser Methode zeigt man dem Kind ein Bild, unter dem das Wort geschrieben steht. Das Bild wird gezeigt und das Wort genannt. Das Kind spricht das Wort nach. Innerlich verbindet es Bild, Wortbild und Klang. Dann wird nur noch das Wortbild genommen und das Ganze reduziert sich für das Kind auf das Zusammenfügen von Wortbild und Klang des Wortes. Das geschieht dann so lange, bis das Kind die inneren Klänge der Buchstaben selbständig zusammenfügt.

 

WIE GEHT ES DANN WEITER?

Danach beginnt die Phase des Leiselesens. Das gelesene Wort wird zuerst immer leiser ausgesprochen bis man es nur noch innerlich mitspricht. Diese Phase braucht viel Zeit und viele Kinder und Erwachsene kommen nie über das Stadium der lautlosen Lippenbewegung oder des Lesens mit dem inneren Sprecher hinaus. Diese Art ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg des Lesenlernens, bedeutet jedoch nicht, dass das die Endstufe des Lesenlernens ist. Mitsprechen, egal in welcher Art, besagt, dass man seine eigene Lesegeschwindigkeit auf die eigene Sprechgeschwindigkeit begrenzt.
Sobald ein Kind die Wörter erkennen und lautlos lesen kann, wird im Allgemeinen angenommen, dass es lesen kann. So war es ja auch bei uns, als wir noch Kinder waren. Wir waren auch glücklich, dass das, was wir konnten, als Lesen können bezeichnet wurde.
Mal richtig hingeschaut ist das aber erst die 1. Phase des Lesens. Selten bekommen Kinder die Information, dass sich hinter richtiges Lesen eigentlich etwas ganz anderes verbirgt. Ein Kind in diesem Stadium belassen, bedeutet, dass sobald ein Kind krabbeln kann, dass damit der gesamte mögliche Bewegungsprozess abgeschlossen ist.

 

WAS GIBT ES NOCH?

Effizient Lesen bedeutet, möglichst viele Wörter als Impulse über die Augen aufzunehmen und das Potenzial des Gehirns zu nutzen und durch geeignete Methoden, die Informationen in Wissen umzuwandeln. Dafür gibt es Trainingsprogramme, Seminare und Ausbildungen, in denen man spezielle Techniken und Methoden des SpeedReading lernt, anwendet und in Verbindung mit speziellen Lernmethoden seine Lese- und Merkfähigkeit enorm steigern kann.

 

WIE DIE LESEKOMPETENZ VERBESSERN?

Bei Kindern empfiehlt sich ein Lesetraining in Verbindung mit einem Lern Coaching. Wenn Sie als Erwachsener die Möglichkeit nutzen und Ihre Lesekompetenz wesentlich verbessern wollen, dann ist eine SpeedReading Ausbildung genau das Richtige für Sie. Ich freue mich, Sie oder/und Ihr Kind kennenzulernen.


 

PS: DAS NEUESTE ZUERST ERFAHREN!

Wir können die Schnelligkeit unserer Zeit nicht anhalten, aber wir können dafür sorgen, dass wir mit optimalen Fähigkeiten unser Leben meistern. In unserem Newsletter “Lese Perlen” bekommen Sie zum Thema SpeedReading, Lesen und Lernen …

// Informationen & Tipps
// Termine & Infos zu den Veranstaltungen
// Aktionen & Downloads

Wir informieren Sie auch über das Erscheinen unserer neuesten Artikel, eBooks und Online Kurse. Tragen Sie sich ein! Klicken Sie dann auf den Button und Sie sind dabei!

 

Datenschutz/Widerruf