IHR AKTIVER WORTSCHATZ

IHR AKTIVER WORTSCHATZ

Sprache, Denken, Kommunikation und unser Wissen hängen eng miteinander zusammen. Je reicher unser aktiver Wortschatz ist, desto besser können wir sagen, was wir wollen und das, was in uns an Wissen ist, nach außen kommunizieren. Je mehr Worte wir im aktiven Wortschatz...
WARUM SIE MEHR LESEN SOLLTEN

WARUM SIE MEHR LESEN SOLLTEN

Während in der Schulzeit das ein oder andere Buch als Pflichtlektüre auf dem Lehrplan stand und wir einfach nicht drumherum kamen, ohne unsere Note zu riskieren, zwingt uns im Erwachsenenalter nichts und niemand mehr zum Lesen. Sobald wir die Schule verlassen haben,...
KAUDERWELSCH

KAUDERWELSCH

Wir alle haben Gewohnheiten, die uns das Leben einfach machen. Allerdings haben sich in unserem Leben auch Gewohnheiten eingeschlichen, die unser Leben im ersten Moment bequem machen und uns im Glauben lassen, dass so, wie wir leben, wir auch unser Potential...
LESEGEWOHNHEITEN

LESEGEWOHNHEITEN

Die Art und Weise, wie wir lesen, ist eine Gewohnheit. Jeder hat seine eigenen Lesegewohnheiten, die er im Laufe seines Lebens selbst entwickelt hat. Wir nutzen Lesegewohnheiten, weil sie uns Vorteile bringen. Wir übernehmen Lesegewohnheiten von Vorbildern, weil wir...
LESEN IM ALPHA ZUSTAND

LESEN IM ALPHA ZUSTAND

Die Schwingung unseres Gehirns ist entscheidend. Wenn wir kein wirkliches Interesse haben, dann entschwindet uns unser neu erlangtes Wissen fast so schnell, wie wir es aufgenommen haben. Kinder dagegen saugen neue Informationen wie Schwämme auf. Trotz ihnen...