Zeit ist Leben! Unsere Zeit ist unser Leben! Antworten Sie einmal ganz spontan! In welchem Bereich befindet sich die Anzahl der Tage, die ein Mensch lebt? Sind es dann eher 10.000, 100.000 oder 1.000.000 Tage? Antworten Sie ohne nachzurechnen! Warum hält uns die Zeit so in Atem oder läuft sie uns davon? Jeder kennt sie, nur wenige haben sie und ganz wenige haben genug davon. Und das, obwohl jeder Mensch gleich viel Zeit jeden Tag bekommt. Was ist das nur „Zeit“?
DIE KÜNSTLICHE EINTEILUNG DER ZEIT
Wir haben Einheiten wie Jahre, Tage und Minuten und unsere Jahre, Tage und Minuten sind prall gefüllt. Kaum bleibt uns Zeit, um all das zu erledigen, was wir gern wollen und müssen. Wir sind getrieben von der Zeit, vom Ausfüllen jeden Augenblicks, tun mehrere Dinge gleichzeitig und kommen nicht zur Ruhe, sind beschäftigt und finden einen Ausgleich in sinnlosen Gewohnheiten, die eigentlich Zeit kosten und kaum Lebensgewinn bringen.
Einerseits wünschen sich Menschen Zeit für sich, um ihre Träume und Wünsche zu erfüllen oder einfach mal die Zeit ein paar Minuten anzuhalten, um den Augenblick wahrzunehmen und die Stille zu genießen. Andererseits begleitet sie bei diesen Wünschen eine gewisse Angst. Ruhe, die Aufmerksamkeit auf sich lenken, bei sich sein und sich selbst wahrnehmen – geht das überhaupt und passt das zu unserem Zeitgeist?
DAS STATUSSYMBOL “KEINE ZEIT”
Keine Zeit zu haben ist in der heutigen Zeit zu einem Statussymbol geworden. Wer keine Zeit hat, der hat etwas zu tun, ist beschäftigt, schützt sich vor dem, wonach er sich am meisten sehnt. Keine Zeit zu haben bedeutet aber auch, dass man wichtige Dinge macht, dass man wichtig ist, ein gefülltes Leben hat.
Zeit ist ein Luxusgut geworden und das kuriose: Zeit kann man nicht kaufen, nicht sparen und auch nicht sammeln. Wohl aber verschwenden, verschenken und gegen Geld eintauschen. Zeit ist relativ. Wir selbst haben eine innere Wahrnehmung von Zeit. Zwei Minuten im Regen warten, können sehr lang und zwei Minuten mit einem lieben Menschen verbringen sehr kurz sein.
Um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, wurde ein kleines Gerät entwickelt, welches in der heutigen Zeit viel Macht hat. Es bestimmt unseren Tagesablauf und die Einteilung unserer Zeit. Wir lassen uns davon antreiben. Es sagt uns, ob wir viel oder wenig Zeit haben. Unser ganzes Leben richtet sich danach. Es gibt dieses Gerät in klein und groß, schlicht und luxuriös, preiswert und echt teuer. Alle Geräte haben eins gemeinsam: Sie zeigen uns an, wie spät es ist, wie viel Zeit vergangen ist oder uns bleibt und noch zur Verfügung steht.
WAS IST GUTES ZEITMANAGEMENT?
Wir haben das Zeitmanagement erfunden. Gutes Zeitmanagement bedeutet, die richtigen Methoden zu beherrschen, drei Dinge gleichzeitig tun zu können, um seine Zeit sinnvoll zu füllen. Wo bleiben die Menschen dabei? Wo in diesen Plänen wird die Freizeit geplant, die Pausen, um die Ruhe zu finden und aus der inneren Mitte, Kraft und Energie zu schöpfen und seine Akkus wieder aufzuladen. Hast du schon einmal einen Tagesplan gemacht und mit den Pausen begonnen?
WARUM IST ZEIT IST LUXUS?
Zeit ist Luxus. Damit wurden wir bei unserer Geburt voll ausgestattet und bekommen jeden Tag 86.400 Sekunden. Nur wir selbst, und zwar jeder für sich, entscheidet, wie er seinen Luxus lebt. Ich lade Sie ein, in Punkto Zeit auf eine Entdeckungsreise zu gehen. Eine Reise, auf der Sie sich und Ihre Gewohnheiten im Umgang mit der Zeit neu entdecken können. Vielleicht wird Ihnen dabei das ein oder andere klar, Sie können aus Ihren Erkenntnissens schöpfen und mit einem neuen Blick auf Ihre Zeit und damit auf Ihr Leben schauen.
Es geht hier in erster Linie darum, zu entdecken, was das Besondere der Zeit für Sie ist und wie Ihre inneren Speicher der Zeit gefüllt sind. Das ist Ihre Basis. Es bringt wenig, sich Gedanken zu machen, wie Sie einen Berg am besten besteigen können, wenn Sie nicht wissen, wo es losgeht. Wenn Sie Ihren Ausgangspunkt kennen, wenn Ihnen also bewusst ist, wie Sie zum Beispiel die Zeit wahrnehmen, wie Sie Ihren Tag füllen, wo Ihre Prioritäten liegen, was der Sinn Ihres Lebens ist, erst dann können Sie aus der Fülle der Methoden des Zeitmanagements die Richtigen für sich auswählen. Ich freue mich, dass Sie mit dabei sind und wünsche Ihnen auf der Reise der Selbsterkenntnis viel Spaß und Freude, viele Entdeckungen und Wandlungen.
WAS MACHEN WIR MIT UNSERER ZEIT?
Wenn Sie diese Frage lesen, woran denken Sie zuerst? An die Anzahl der Minuten und Stunden, die Sie brauchen, um all das zu erledigen, was Sie müssen und für wichtig halten? Wie stark hat die Uhr Macht über uns ergriffen. Wir denken gar nicht daran, dass Stunden und Minuten willkürlich gewonnene Einheiten sind, mit denen wir unsere Tage und damit unser Leben in Stücke teilen.
Gutes Zeitmanagement ist gutes Selbstmanagement. Wir selbst bestimmen die Dauer unserer Handlungen, aber auch den Zeitpunkt, der für uns der Richtige ist und bringen das Ganze in Einklang mit äußeren Taktgebern wie dem Chef, der Familie, dem Wecker, dem Kalender etc. Ob wir Zeit-Sklave oder Zeit-Beherrscher sind liegt nur daran, ob wir der Tyrannei der Uhren und der äußeren Taktgeber unterliegen oder uns die Stunden und Tage dienstbar machen. Meist ist es eine Kombination aus beidem.
WOMIT VERBRINGEN WIR UNSER LEBEN?
Schauen wir uns das einmal in Zahlen an.
- Ein Mensch lebt circa 76 Jahre.
- Rund 24 Jahre und 4 Monate schläft er
- 12 Jahre sieht er fern 12 Jahre wird geredet, davon geht es in 2 Jahren, 10 Monaten um Klatsch &Tratsch
- 8 Jahre wird gearbeitet
- 5 Jahre wird sich dem Thema Essen gewidmet, davon werden
- 2 Jahre und 2 Monate Mahlzeiten gekocht und Brote geschmiert
- 2 Jahre und 6 Monate werden im Auto verbracht
- 1 Jahr und 10 Monate gehören der Schul- und Weiterbildung
- 1 Jahr und 7 Monate wird Sport getrieben
- 16 Monate wird die eigene Wohnung gereinigt
- 12 Monate besucht er Kino, Theater oder Konzerte
- 9 Monate wird gewaschen und gebügelt
- 9 Monate wird mit den eigenen Kindern gespielt
- 4 Monate wird am Computer gespielt
- 4 Monate sind für uns selbst
Schauen Sie sich diese Auflistung an: Ist das wirklich das, wofür wir geboren sind?
WIE BEKOMMEN WIR MEHR ZEIT?
Falls Sie glauben, dass es bei Ihnen ganz anders ist und es ist Ihnen wichtig, das Ganze einmal genauer zu betrachten, führen Sie einmal über vier Wochen ein Zeittagebuch.
Als ich das das erste Mal gemacht habe, war ich sehr erstaunt. Ich habe konkrete Ansatzpunkte bekommen, wie ich meinem Leben mehr Sinn geben kann und vor allem, wo ich meine Lebenszeit so einsetze, dass diese für mich einen Sinn ergibt. Es gibt niemanden außer mir selbst, der entscheidet, was ich mit meiner Zeit mache.
Ich habe Zeitreserven entdeckt und habe mich gegen Tätigkeiten entschieden, die sich im Nachhinein als sinnlos erwiesen haben. Es ist sehr spannend, seine eigenen Zeitdiebe zu entdecken. Und es ist nicht, wie so oft angegeben, nur der Fernseher.
Zeitdiebe in der heutigen Zeit sind zum Beispiel ungelöste Konflikte, plötzliche Unterbrechungen, Papierkram, mangelnde Ordnung, Perfektionismus, Ablehnung von Veränderung, die Unfähigkeit „Nein“ zu sagen, Müdigkeit und Stress, ausufernde Gespräche über ständig dieselben Themen, aber auch mangelnde Fähigkeiten.
Mangelnde Fähigkeiten sind große Zeitdiebe. So verbraucht eine Schreibkraft viel zu viel und sinnlos Zeit, wenn sie das 10-Finger-Tippsystem nicht beherrscht oder auf das Lesen bezogen: Jeder der täglich liest und das mit Fähigkeiten aus der Grundschule, der vergeudet ein Vielfaches seiner Lebenszeit. Und das jeden Tag. Schon aus diesem Grund ist es sinnvoll, SpeedReading zu lernen.
WARUM SPEEDREADING ZEIT BRINGT?
SpeedReading ist eine Art und Weise des Lesens, was die natürlichen Fähigkeiten des Gehirns nutzt. Dadurch können wir schneller lesen, uns das Wesentliche besser merken und setzen nur so viel Lebenszeit ein, wie wirklich wichtig ist. Wenn Sie diese wunderbare Fähigkeit lernen wollen, dann nehmen Sie doch an einer unserer SpeedReading Ausbildung teil.
PS: DAS NEUESTE ZUERST ERFAHREN!
Wir können die Schnelligkeit unserer Zeit nicht anhalten, aber wir können dafür sorgen, dass wir mit optimalen Fähigkeiten unser Leben meistern. In unserem Newsletter “Lese Perlen” bekommen Sie zum Thema SpeedReading, Lesen und Lernen …
// Informationen & Tipps
// Termine & Infos zu den Veranstaltungen
// Aktionen & Downloads
Wir informieren Sie auch über das Erscheinen unserer neuesten Artikel, eBooks und Online Kurse. Tragen Sie sich ein! Klicken Sie dann auf den Button und Sie sind dabei!
Datenschutz/Widerruf